Der Sommer kommt bestimmt!
Um sich im Garten wohlzufühlen, wünscht sich der Gartenbesitzer robuste und bequeme Möbel um zu relaxen.
Gartenmöbel aus Teakholz sind nicht nur robust, sondern ebenso ein wundervoller Blickfang für jeden Garten. Die Möbel laden zu langen Sommernächten ein.
Teakholzmöbel besitzen eine lange Lebensdauer. Das beliebte Holz stammt aus den Wäldern Thailands und Indien. Die Hölzer besitzen durch ihren hohen Öl- und Kautschukgehalt eine besondere hohe Residenz gegen Schimmelpilz, Würmer, und Pilzbefall.
Das dunkelbraune, schwere Hartholz ist besonders für den Dauereinsatz im Außenbereich geeignet. Es übersteht die kalten und nassen Winter im Freien. Die goldbraune Farbe wird im Licht mit der Zeit dunkelbraun mit einer ausgeprägten, kräftigen Maserung. So erhält das Möbelstück ein noch wertvolleres Aussehen.
Teakholzmöbel die das ganze Jahr im Freien stehen, entwickeln eine Patina. Diese entsteht durch chemische und korrosive Einflüsse. Sie ist ein unwiderlegbarer Beweis für den Alterungsprozeß der Möbel. Viele Menschen helfen durch einige Mittel der Patinierung nach, um ein besonderen Flair in ihren Garten zu bringen.
Die Veränderung hat keinen Einfluss auf die Langlebigkeit. Regen und Sonne entziehen dem Holz den Kalk und dadurch entsteht die Patinierung.
Diese Ausstrahlung fügt sich harmonisch in die natürliche Gartenwelt.
Wer die silbergraue Patina nicht mag und den natürlichen Holzton behalten möchte, verwendet am besten ein Öl speziell für Teakholz. Das wirkt belebend für die Holzmaserung und entfernt Vergrauungen. Die Möbel erhalten neuen Schutz und sehen wieder kräftig in der Farbe aus.
Um Teakholz unbedenklich kaufen zu können, sollte der Käufer auf das Zeichen FSC (Forest Stewardship Council) achten. Das besagt, dass in den Herkunftsländern abgeschlagene Hölzer wieder aufgeforstet werden.
Teakholz gewährleistet eine gute Stabilität, denn für die Zusammensetzung der Möbel werden Zapfen und Messingschrauben verwendet.
Liegen, Bänke, Tische, Stühle und sogar Loungenmöbel gibt es aus Teakholz. Verschiedene Varianten sind erhältlich. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, von klassisch bis modern.
Das besondere Flair der Teakholz Möbel verschönert den Garten. Kombiniert mit wunderbaren Pflanzen, kommt Urlaubsstimmung auf.
Die Klassiker wurden von Herstellern mit viel Bequemlichkeit ausgestattet. Z. B. mit ergonomisch ausgeformten Sitz- und Rückenflächen, so ist ein längeres Sitzen für den Rücken wohltuend.
Gartenmöbel aus Teakholz strahlen Wärme und Behaglichkeit aus und der Garten wird zum Wohlfühl-Paradies.
Ein besonderer Trend sind Teakholz Gartenmöbel kombiniert mit Stahl. Die unverwüstlichen Materialien ergänzen sich hervorragend. Stahl ist ebenso hervorragend geeignet für den Außenbereich. Eine Pulverbeschichtung ist nötig um es für die Witterung beständig zu machen. Der Stahl wird entrostet, entfettet und sandgestrahlt. Im weiteren Verfahren wird Farbpulver elektrostatisch aufgeladen und auf dem Stahl aufgebracht. Anschließend kommt das Material in einem Einbrennofen und wird zwischen 150 Grad und 200 Grad eingebrannt. So wird es witterungsbeständig und erhält einen hohen Korrosionsschutz.
Das harte, unverwüstliche Teakholz und das pulverbeschichtete Stahl sorgen für eine lange Lebensdauer. Die Möbel sind zeitlos und klassisch.
Zierlich geformtes Stahl geben Teakholz Möbel eine Eleganz die besser nicht sein kann. Die hochwertige Verarbeitung von Teakholz und Stahl garantieren für beste Qualität.
Die Gartenmöbel bestechen durch den Materialmix und ein wundervolles Bild umgibt die Gartenlandschaft.