Mit ‘Heim Sauna’ getaggte Artikel

Karibu-Saunen zum einfachen Selbsteinbau

Dienstag, 03. November 2009

Sodin

Sodin

Saunen gehören seit vielen Jahren zu einer beliebten Möglichkeit, nach dem Alltag wieder neue Kräfte zu schöpfen und sich zu regenerieren. Menschen jeden Alters verschafft ein Saunabad eine belebende Erholung und viele wünschen sich auch im eigenen Heim die Gelegenheit, ein Saunabad zu nehmen, wann immer man Lust dazu hat. Mit Karibu-Saunen ist dieser Wunsch kein Luxus mehr, sondern die Chance mit einfachen Mitteln ungenutzten Raum zu einer kleinen Wellness-Landschaft umzubauen. Karibu-Saunen bestehen nur aus Holz, das optimal auf die extremen Bedingungen in der Sauna ausgerichtet ist. Nur die Wälder Nordeuropas können dieses Holz bieten. Und damit man eine lange Freude an seiner eigenen Sauna hat, bieten Karibu-Saunen auch beste Qualität „made in Germany“. Das Prinzip, das hinter der Karibu-Sauna steckt, ist denkbar einfach. Vorgefertigte Elemente werden einfach und sauber ineinandergefügt, damit auch Laien sich ihre eigene Karibu Sauna in den eigenen Wänden einbauen können. Dafür genügen in der Regel 2 Personen, die sich gegenseitig zuarbeiten. Fachwerkzeuge werden dafür ebenfalls nicht benötigt, Haushaltswerkzeuge sind völlig ausreichend. Eine genaue Aufbauanleitung liegt jedem Montagesatz bei.

 

Platz für eine Karibu-Sauna bzw. Heim Sauna gibt es fast überall

Wo man die Sauna unterbringen möchte, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Allerdings sollte der Raum über einen Fliesenboden verfügen und der Abstand der Sauna zur Wand muss mindestens 10 cm betragen. Auf einen Grundrahmen, der waagerecht auf dem Boden ausgelegt wird, erfolgt dann die Montage der Wandkonstruktion. Karibu bietet unterschiedlichste Saunatypen an. Ob Eck-, Rund- oder Fronteinstieg, einfaches Einsteigermodell oder Premiumausführung – Karibu-Saunen sind für jeden Einsatz geeignet. Auch als Saunahaus im Garten machen selbst zusammengebaute Karibu-Saunen eine gute Figur. Allerdings darf der Ofen sowie das Steuergerät auch bei Karibu-Saunen nur von autorisierten Fachleuten angeschlossen werden und ein Starkstromanschluss muss für den Ofen verfügbar sein. Ein Ofengitter sowie die Sicherheitstüre sind bei Karibu-Saunen im Preis ebenso inbegriffen wie mindestens zwei Liegebänke und Öfen mit Perodit-Steinen. Die robusten Bodenroste sowie die Sitz- und Liegebänke sind aus Espenholz gefertigt, das durch seine geringe Wärmeleitfähigkeit überzeugt. Wer also auf der Suche nach der optimalen Lösung für eine Sauna in den eigenen vier Wänden ist, dürfte mit Karibu-Saunen bestens beraten sein. Überraschende Ausführungen wie das Modell Rondira 1 oder 2 mit exklusiven Rundfenstern sorgen darüber hinaus für echte Hingucker. Karibu-Saunen erhalten Sie unter anderem bei www.sauna-profi.de, wo auch Infrarot Saunen und Wärmekabinen von Karibu erhältlich sind. Auch allgemeine Fragen zum Thema Sauna und Saunieren sind dort erhältlich. Wer die Ratschläge und Tipps beachtet und sich die ausführliche Aufbauanleitung zu Herzen nimmt, kann schon bald entspannt und gemütlich mit der ganzen Familie ein gemeinsames Saunabad nehmen und die Sauna wird so zum neuen Treffpunkt von Freunden und Bekannten.