Mit ‘Gartenhaus’ getaggte Artikel

Gartenhaus

Montag, 01. März 2010

Das Gartenhaus erfreut sich wieder einer steigenden Beliebtheit. Nach der Gartenhausflut in den 70er Jahren erlebt das Gartenhaus momentan wieder einen Aufschwung. Besonders die neuen Gartenhäuser glänzen immer mehr mit besonderen und innovativen Dachkonstruktionen und der Verarbeitung spezieller Hölzer und hochwertiger Materialien. Besonders die neuen Gartenhäuser verfügen über aufwendig gestaltete Dachkonstruktionen, welche das Gartenhaus zu einem Blickfang machen. Die klassischste Dachform ist wohl immer noch das Satteldach, welches fast jedes Gartenhaus besitzt. (weiterlesen…)

Karibu Gartenhaus

Montag, 02. November 2009

gartenhaus_2Karibu ist nicht nur bekannt für sein umfangreiches Sortiment an Pools, Saunen und Carports sondern auch für eine qualitativ hochwertige Auswahl an Gartenhäusern verschiedener Typen.
In der Weiterentwicklung der Palette an Gartenhäusern bietet Karibu auch Gartenhäuser an, welche als Gartenhaussysteme bezeichnet werden.
Die Karibu Gartenhäuser werden ausschließlich aus Holzmaterialien gefertigt. Dazu werden gute Hölzer eingesetzt, welche aus nordischen Wäldern stammen und somit die optimale Qualität bieten. Beim Karibu Gartenhaus setzt das Unternehmen jedoch nicht nur auf bestes Holz sondern auch auf die Umsetzung innovativer technischer und fertigungsspezifischer Verfahren. Der Einsatz einer innovativen Verfahrenstechnik wird bereits bei der Auswahl des Holzes vorgenommen. Hierbei wird die Auswahl der Bretter durch ein optoelektrisches Verfahren gewährleistet. Dies ist die Voraussetzung für den Einsatz gut gewachsener, stabiler und gesunder Rohstoffe. Nur gesundes Holz kann den Witterungseinflüssen widerstehen, welchen ein Karibu Gartenhaus ausgesetzt ist und gegen Schädlingsbefall resistent sein. Außerdem soll das Holz eine sicherheitstechnisch vorgegebene Tragfähigkeit besitzen und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Hohe Anforderungen betreffen nicht nur die Verarbeitung und den Zuschnitt des Holzes. Ein besonderes Augenmerk wird sowohl auf die Innenbehandlung als auch auf die Konservierung der Oberfläche des Holzes gelegt. Zu den modernen Technologien für die Oberflächenveredelungen gehört die sogenannte Vakuumtechnik. Nach der Beschichtung und Imprägnierung des Materials erfolgt ein intensives und langanhaltendes Trocknen unter der Kombination von Strahlung und Luft.
Für eine enorme Widerstandsfähigkeit und Robustheit sorgen neben den Eigenschaften und den Verarbeitungen des Holzes beim Karibu Gartenhaus auch die produktionsseitigen Umsetzungen in Hinblick auf die Konstruktionen und eine solide Montage. Diese beruht zunächst auf einem speziell gearbeiteten und als Doppelrahmen bezeichneten Grundgestell, welches spezielle Profil- und Holzverbindungen integriert. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass Holzbohlen und Schraubverbindungen an dem entsprechenden Doppelrahmen befestigt werden können. Dies erfolgt jedoch nicht in der herkömmlich bekannten Art und Weise. Der Vorteil der beim Karibu Gartenhaus vorgenommenen Montage liegt darin, dass sich in diesem Bereich keine Nagelspuren bilden, welche durch Korrosion später zur Entstehung von unschönen und hartnäckigen Rostablagerungen führen.
Für die spezielle Formgebung und das gute Standvermögen sorgen die innovativen Verbindungen, welche Holzkanten, Leisten und Eckverbindungen unterliegen. Gegen eine Abstoßung durch äußere Einflüssen schützen die Leistenverarbeitungen, welche die Eckverbindungen erweitern und zusätzliche stärken. Dies nimmt einen positiven Einfluss auf die Stabilität des gesamten Gartenhauses.
Im Erzeugnisumfang der Karibu Gartenhäuser stehen nicht nur unterschiedliche Formen, Systeme und Gestaltungsvarianten sondern auch variable Wandstärken. Diese bilden zunächst die Grundlage für die Kategorisierung der Produkte. Die geringste Wanddicke beginnt bei 12, 5 mm und die maximale Stärke kann bis zu 28 mm betragen. Im Limit darüber bietet Karibu mit einer Wanddicke von 28 mm und 40 mm auch Blockhäuser an. Durch die abweichenden Wandstärken ergeben sich wiederum weitere Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten. Ein 28 mm Gartenhaus überbietet fast alle Möglichkeiten, welche in diesem Bereich zu finden sind und gewährleistet höchstmögliche Gegebenheiten für eine langlebige und vielseitige Verwendbarkeit.