Kunststoff Zaun als Sichtschutz

Ob nun als hoher Sichtschutzzaun oder als niedriger Vorgartenzaun: bei einem Kunststoffzaun liegt man immer richtig. Er ist leicht aufzubauen, splittert nicht und ist witterungsbeständig, so dass man viele Jahre daran seine Freude hat.

Den Garten vor neugierigen Blicken schützen

Vor allem, wenn der Nachbargarten angrenzt oder sich die Terrasse oder Liegefläche nahe der Grundstücksgrenze zu einem Nachbarn gehörendem Grund ist, macht ein Sichtschutzzaun Sinn.
Er besteht meist aus einzelnen Zaunelementen, welche schnell und einfach zusammengefügt werden können. Die gängige Höhe liegt bei 179cm, damit der Zaun auch wirklich einen guten Sichtschutz gewährleistet. Manche Elemente sind blickdicht, andere haben einzelne Latten, Lamellen oder Gitter, zwischen denen man durchsehen kann. Häufig werden auch verschiedene Serien angeboten, die man beliebig miteinander kombinieren kann. So ist man flexibel, wenn man einen Teil des Gartens blickdicht zum Nachbarn abschließen will, einen anderen Teil etwas offener und luftiger lassen möchte.
So einen stabilen Kunststoff Zaun kann man bei Bedarf auch bewachsen lassen. Kletterpflanzen wie Rosen oder Clematis können Zaunelemente in der Sonne zusätzlich verschönern, der Halbschatten liegt dem Geißblatt und ein schöner Zaun im Schatten mit Efeu berankt macht schon was her.

Die Abgrenzung des Vorgartens

Häufig möchte man den schön hergerichteten Vorgarten den vorbeigehenden Mitmenschen nicht vorenthalten und ihnen einen Blick in die eigene grüne Oase gewähren, dennoch soll die Grenze des Grundstückes deutlich erkennbar sein. Hier bietet sich ein niedriger Kunststoff Gartenzaun an.
Es werden oft Zaunsysteme angeboten, welche dem Vorgarten individuell angepasst werden können. Sie sind niedrig genug, rüberzuschauen, bieten dennoch Schutz, da sie die Grundstücksgrenze deutlich markieren.
Um den lockeren Eindruck nicht zu stören, haben sie in der Regel Latten oder Lamellen, sind nicht blickdicht. Geschwungene Formen und verzierte Pfosten tun ihr übriges, den Blick der Passanten zu fesseln.

Kunststoff oder lieber Holz?

Ein Kunststoffzaun ist langlebig und trotzt allen Witterungen wie Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee. Er verrottet nicht und bleibt einem daher für lange Zeit erhalten, muss sich vor optischen Einbußen im Laufe der Zeit auch nicht fürchten. Er muss nie nachgestrichen werden, die Farben bleiben immer perfekt erhalten, was ihn sehr pflegeleicht macht.
Einen Kunststoff Gartenzaun kann man in diversen Farben wie klassisch weiss, anthrazit oder bangkirai (dunkelbraun) erwerben.
Wer keinen reinen Kunststoff mag, kann sich auch für Zaunelemente aus WPC entscheiden, die Abkürzung steht für „Wood-Polymere-Composite“. Diese Elemente sind aus einer Kunststoff-Holz-Mischung gefertigt, die sie stabil und langlebig macht.

Egal, für welche Variante man sich entscheidet: ein Kunststoff Zaun ist immer ein Garant für Schönheit, Flexibilität, Stabilität und Langlebigkeit.

Tags: , ,

Die Kommentare sind geschlossen.