Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Den Garten mit einem Sonnensegel verschönern

Freitag, 20. April 2012

Für Menschen die im Sommer ihren Lebensmittelpunkt vom Wohnzimmer in den Garten verlegen, ist es natürlich auch wichtig, dort bei großer Hitze nicht immer in der prallen Sonne sitzen zu müssen. Deswegen werden häufig Alternativen zu einem herkömmlichen Sonnenschirm gesucht, weil dieser natürlich nicht immer praktisch ist. Eine tolle und moderne Alternative zum Sonnenschirm, sind Sonnensegel, denn diese schützen nicht nur vor zu viel Sonne, sondern sehen auch toll aus und können um Highlight des Gartens werden.

Gerade auch wenn man kleine Kinder hat, ist es natürlich wichtig, sich genaue Gedanken zu machen, wie man die Kinder im Sommer vor zu viel Sonne im Garten schützen kann. Deswegen bietet sich hier ein Sonnensegel wirklich an, da man damit nicht nur die Kinder schützt, sondern auch einen optischen Blickfang im Garten hat, der wirklich außergewöhnlich und stylisch wirken kann. Denn natürlich soll ein Sonnenschutz im Garten nicht nur wirksam sein, sondern auch gut aussehen, damit man sich nicht mit einem Blick auf den Sonnenschutz ständig genervt fühlt. Doch dies wird bei der großen Auswahl an Sonnensegeln, zwischen denen man wählen kann, nicht der Fall sein, da hier jeder genau das Modell aussuchen kann, das seinem Geschmack und den Gegebenheiten des Gartens entspricht.

Hat man sich einmal für ein Sonnensegel entschieden, sollte man sich als nächstes Gedanken darüber machen, in welchem Bereich des Gartens dieses besonders sinnvoll ist. Denn nur stellen, an denen man sich besonders häufig aufhält, sind sinnvoll wenn man ein Sonnensegel aufstellen möchte. Dies kann zum Beispiel die Grillecke sein oder auch der Bereich in dem die Kinder eine Schaukel oder den Sandkasten haben. Bringt man dort ein Sonnensegel an, so kann man sich deutlich länger im Garten aufhalten, ohne das Bedürfnis zu bekommen, dass man der Hitze entfliehen möchte, denn unter einem Sonnensegel befindet man sich im angenehmen Schatten und kann so auch an den heißesten Tagen so lange man möchte im Garten sein.

Weber Grill

Sonntag, 15. Mai 2011

Der Weber One-Touch Premium – Grillen Deluxe

Bei diesem Modell handelt es sich um einen Weber Kugelgrill mit einem Durchmesser von 57 cm. Dieser wird natürlich mit Holzkohle zum Leben erweckt. Außerdem handelt es sich hierbei um die Johann Lafer Edition, die nach dem gleichnamigen Österreicher benannt wurde. Deshalb ist auch ein emailliertes Johann Lafer Logo auf dem Deckel des Kugelgrills zu finden.
Der Grundgedanke des Kugelgrills ist einzigartig. So wird durch den aufgesetzten Deckel das Grillgut sehr schnell gar. Somit bleibt der Saft im Fleisch erhalten. Durch den Sauerstoffausschluss wird verhindert dass das Fleisch durch herabtropfendes Fett verbrennt. Diese besondere Version des Kugelgrills ist mit einem Deckelthermometer ausgestattet, um immer die optimale Temperatur im Blickfeld zu haben. Außerdem wurde ein Deckelhalter integriert, sodass bei geöffnetem Grill der Deckel nicht im Weg steht. Ein weiteres Feature ist der Arbeitstisch aus Ahornholz, auf dem bequem Speisen und Werkzeuge abgelegt werden können. Mit dem Grill kann man bis zu 15 Personen gleichzeitig bewirten. Mit dem bekannten Flügelsystem aus Edelstahl kann man bequem die Luftzufuhr kontrollieren. Dies verstellen der Flügel wird mit einem hitzeisolierten und rostfreien Schieber aus Aluminium realisiert. Somit kann bei der optimalen Grilltemperatur gerillt werden. Nebenbei wird die Asche in die geschlossene und somit windgeschützte Aschefangschale gekehrt. Diese ist für die Asche von mehreren Grillgängen ausgelegt und muss somit nicht jedes Mal geleert werden. Zur einfachen und leichten Portionierung der Briketts ist ein Brikett-Portionierer im Angebot enthalten.
Die gelieferten Einzelteile können für jedermann leicht montiert werden. Dieser Punkt wird neben den Aspekten wie gesünderes Grillen, Vielseitigkeit und Haltbarkeit vom TÜV bestätigt. Die Firma Weber verwendet bei der Herstellung Ihrer Kugelgrills nur beste Materialien. So sind die drei Griffe aus Duroplast, welche noch mit Nylon verstärkt wurden. Diese ergonomischen Griffe sind allzeit wetterfest. Jede Kugel besteht aus amerikanischem Stahl der höchsten Güte. Dieser wird zusätzlich mit mehreren Porzellanemailleschichten überzogen und bei 870°C gebrannt, um eine höchstmögliche Hitzereflexion und beste Korrosionsbeständigkeit zu erhalten. Eine Besonderheit sind auch die wetter– und bruchfesten Räder, die zur leichten Beweglichkeit des Grills dienen. Zum Anzünder der Briketts sollte ein Anzünde Kamin verwendet werden. Mit diesen Argumenten kann der Grillspaß Made in USA sofort beginnen.

Hier finden Sie das Weber Grill Komplettsortiment: http://www.grillfuerst.de/shop/marken/weber-grill/index.php

Beim Hausbau den Garten mit einplanen

Dienstag, 28. Dezember 2010

Jeder Bauherr kennt das: beim Hausbau stellen sich fast täglich neue Fragen. Von den großen Fragen, wie groß welches Zimmer werden soll und für welche Heizungsanlage man sich denn nun entscheiden sollte, bis hin zu den tausend Kleinigkeiten, welche Fliesen ins Bad sollen, welche Klinken an die Türen passen oder wo man wie viele Steckdosen brauchen wird.

Während dieser hektischen Monate ausgerechnet über den Garten nachzudenken, das fällt kaum einem Bauherren ein. Wenn man erst einmal im neuen Haus eingezogen ist, bleibt dafür schließlich noch genug Zeit.

Sicherlich: für die Bewohnbarkeit des Neubaus spielt der Garten zunächst einmal keine wesentliche Rolle, aber dennoch hat es entscheidende Vorteile, sich schon während des Hausbaus – oder optimalerweise sogar parallel zur Planung des neuen Domizils auch Gedanken über den Garten zu machen.

Zum einen kann eine frühzeitige Planung des Gartens bereits erheblich dazu beitragen, Kosten zu sparen. Wenn man nämlich bereits frühzeitig weiß, wo später Garage, Carport, aber auch das Gerätehaus einmal stehen sollen, kann man deren Fundamente beim Hausbau gleich mit gießen lassen, wodurch nicht nur der Preis für den Beton u.U. günstiger kalkuliert werden kann, sondern auch erneute Lieferanfahrten gespart werden.

Und wenn bereits frühzeitig klar ist, wie der Weg zur Haustüre einmal verlaufen soll oder wie groß die Terrasse einmal wird, können diese Bereiche gleich zusammen mit der Garageneinfahrt geschottert werden. Auch das spart Kosten.

Hinzu kommt, dass bei jedem Neubau eine mehr oder weniger große Menge an Erdaushub anfällt, die man in der Regel einfach abfahren lässt. Dieser Erdaushub lässt sich jedoch zumindest teilweise oftmals sehr gut für die Geländegestaltung einsetzen.

Mit den meist ohnehin vor Ort vorhandenen Maschinen kann dann das Außengelände zumindest schon in weiten Teilen für die weitere Gestaltung vorbereitet werden.
Mitunter ist es nämlich später auch gar nicht mehr so einfach, mit größeren Maschinen überhaupt noch in den Garten zu kommen.

Vor allem jedoch ist es erheblich angenehmer, wenn man nach dem Einzug nicht erst monatelang grübelnd auf eine Lehmwüste blicken muss und das Haus nur mit Gummistiefeln verlassen kann, sondern weiß, wie der Garten einmal aussehen soll, bzw. dieser in Grundzügen vielleicht sogar schon angelegt ist.

Modernisierungskredit

Freitag, 16. April 2010

Als Ergänzung oder sogar Möglichkeit zum klassischen Weg über eine Bank kann die staatliche Förderung in Anspruch genommen werden. Der Bund stellt über die KfW-Bankengruppe unterschiedliche  Ansätze zur Verfügung, damit die Bürger Sanierungen und Modernisierungen über staatliche Kredite beginnen zu können. In diesem Fall besteht der große Vorteil darin, dass dieser Modernisierungskredit zu sehr günstigen Konditionen angeboten wird. Im bestimmten Fall werden die Darlehen an dieser Stelle sogar zinslos genehmigt. Diese Zinsfreiheit andererseits ist aus diesem Grund so attraktiv, denn die eventuellen Laufzeiten können für die Kredite bequem in ganzem Maße ausgereizt werden. (weiterlesen…)

Heizen und richtiges Lüften

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Viele Menschen bedienen ihre Heizung nicht richtig. Die Folge sind überhöhte Heizkosten, oder eine fette Nachzahlung am Jahresende.

Dabei gibt es ein paar einfache Ratschläge, die man beim Umgang mit der Heizung und der Belüftung von Räumlichkeiten beachten sollte.

Zuerst sollte man die Heizung, wenn sie in kalten Jahreszeiten in Gebrauch ist, nie ganz ausdrehen, auch dann nicht, wenn mal ein wärmerer Tag ansteht, denn das ganz neue Aufheizen kostet mehr Energie, als wenn ständig eine niedrige Temperatur gehalten wird. Diese kann bei Bedarf natürlich erhöht werden.

Man sollte davon absehen, Fenster auf Kippöffnung stehen zu lassen, dies bringt wenig frische Luft und kostet die Heizung viel Energieleistung. Besser morgens und abends einmal für fünf bis 15 Minuten Stoßlüften – das heißt, das Fenster ganz öffnen und die Heizung dabei herab drehen. So findet ein kompletter Luftwechsel in der Wohnung statt und Staufeuchtigkeit und abgestandene Luft, bedingt durch Heizen, können entweichen.

Ferner gilt, nichts direkt vor die Heizung stellen, dies blockiert die Wärme und so muss unnötig mehr aufgeheizt werden, außerdem sollte die Heizung regelmäßig gereinigt werden, denn Staub und Schmutz haben ebenfalls einen hemmenden Effekt auf die Heizungsleistung.

Die Heizung sollte im Wohnbereich höher eingestellt werden, als beispielsweise in den Schlafräumen. Verbindungstüren zwischen diesen Räumlichkeiten sollten stets geschlossen gehalten werden, damit die Feuchtigkeit nicht ins Schlafzimmer gelangen kann.

Auch bei Regen sollte das Stoßlüften vollzogen werden, denn die Luft draußen ist immer noch frischer und trockener als die in den Räumlichkeiten. Es gilt, je kälter es draußen ist, desto kürzer muss stoßgelüftet werden.

Wenn die Heizung keine volle Leistung mehr bringt, kann die Zufuhr verstopft sein. Das ist meist nach langem Nichtgebrauch im Sommer der Fall. Meist hilft es dann, Druck am Ventil der Heizung abzulassen oder man klopft mit vorsichtigem Kraftaufwand auf die Verbindungsstelle zwischen Wand und Heizung.

Karibu-Saunen zum einfachen Selbsteinbau

Dienstag, 03. November 2009

Sodin

Sodin

Saunen gehören seit vielen Jahren zu einer beliebten Möglichkeit, nach dem Alltag wieder neue Kräfte zu schöpfen und sich zu regenerieren. Menschen jeden Alters verschafft ein Saunabad eine belebende Erholung und viele wünschen sich auch im eigenen Heim die Gelegenheit, ein Saunabad zu nehmen, wann immer man Lust dazu hat. Mit Karibu-Saunen ist dieser Wunsch kein Luxus mehr, sondern die Chance mit einfachen Mitteln ungenutzten Raum zu einer kleinen Wellness-Landschaft umzubauen. Karibu-Saunen bestehen nur aus Holz, das optimal auf die extremen Bedingungen in der Sauna ausgerichtet ist. Nur die Wälder Nordeuropas können dieses Holz bieten. Und damit man eine lange Freude an seiner eigenen Sauna hat, bieten Karibu-Saunen auch beste Qualität „made in Germany“. Das Prinzip, das hinter der Karibu-Sauna steckt, ist denkbar einfach. Vorgefertigte Elemente werden einfach und sauber ineinandergefügt, damit auch Laien sich ihre eigene Karibu Sauna in den eigenen Wänden einbauen können. Dafür genügen in der Regel 2 Personen, die sich gegenseitig zuarbeiten. Fachwerkzeuge werden dafür ebenfalls nicht benötigt, Haushaltswerkzeuge sind völlig ausreichend. Eine genaue Aufbauanleitung liegt jedem Montagesatz bei.

 

Platz für eine Karibu-Sauna bzw. Heim Sauna gibt es fast überall

Wo man die Sauna unterbringen möchte, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Allerdings sollte der Raum über einen Fliesenboden verfügen und der Abstand der Sauna zur Wand muss mindestens 10 cm betragen. Auf einen Grundrahmen, der waagerecht auf dem Boden ausgelegt wird, erfolgt dann die Montage der Wandkonstruktion. Karibu bietet unterschiedlichste Saunatypen an. Ob Eck-, Rund- oder Fronteinstieg, einfaches Einsteigermodell oder Premiumausführung – Karibu-Saunen sind für jeden Einsatz geeignet. Auch als Saunahaus im Garten machen selbst zusammengebaute Karibu-Saunen eine gute Figur. Allerdings darf der Ofen sowie das Steuergerät auch bei Karibu-Saunen nur von autorisierten Fachleuten angeschlossen werden und ein Starkstromanschluss muss für den Ofen verfügbar sein. Ein Ofengitter sowie die Sicherheitstüre sind bei Karibu-Saunen im Preis ebenso inbegriffen wie mindestens zwei Liegebänke und Öfen mit Perodit-Steinen. Die robusten Bodenroste sowie die Sitz- und Liegebänke sind aus Espenholz gefertigt, das durch seine geringe Wärmeleitfähigkeit überzeugt. Wer also auf der Suche nach der optimalen Lösung für eine Sauna in den eigenen vier Wänden ist, dürfte mit Karibu-Saunen bestens beraten sein. Überraschende Ausführungen wie das Modell Rondira 1 oder 2 mit exklusiven Rundfenstern sorgen darüber hinaus für echte Hingucker. Karibu-Saunen erhalten Sie unter anderem bei www.sauna-profi.de, wo auch Infrarot Saunen und Wärmekabinen von Karibu erhältlich sind. Auch allgemeine Fragen zum Thema Sauna und Saunieren sind dort erhältlich. Wer die Ratschläge und Tipps beachtet und sich die ausführliche Aufbauanleitung zu Herzen nimmt, kann schon bald entspannt und gemütlich mit der ganzen Familie ein gemeinsames Saunabad nehmen und die Sauna wird so zum neuen Treffpunkt von Freunden und Bekannten.

Kann ich meinen Chef verklagen, wenn mein Rücken wegen schlechten Bürostühlen kaputt ist?

Freitag, 18. September 2009

Wenn ein Arbeitnehmer aufgrund eines schlechten Bürostuhls Rückenschmerzen bekommen hat, so kann er nicht gleich seinen Arbeitgeber verklagen. Zuerst muss er seinen Arbeitgeber auf diesen Missstand aufmerksam machen. Erläuterungen warum und weshalb dieser Stuhl nicht für ihn geeignet ist sind der erste Schritt. Der Arbeitnehmer sollte dem Chef demonstrieren warum dieser Stuhl nicht vernünftig ist. Ihn eventuell anhand von Sitzbeispielen zeigen welche Mängel dieser Stuhl aufweist.

Ist der Stuhl beispielsweise nicht standsicher oder kippt er unter Belastung seitlich und nach hinten weg. Ist der Sitzkomfort nur mäßig oder ist er gar durch scharfe Kanten gefährlich, so muss er ihm zunächst die Möglichkeit des Nachbesserns geben. Hat man den Chef zwei- bis dreimal aufgefordert einen neuen, guten Bürostuhl anzuschaffen und es ist keine Reaktion seitens des Arbeitgebers erfolgt, so kann der Arbeitnehmer seine Arbeitskraft verweigern.

Die Folgen eines solchen Schrittes sollten gut überlegt sein. Ob ein Bürostuhl für die Rückenschmerzen eines Arbeitnehmers verantwortlich gemacht werden kann muss der Arbeitnehmer zunächst einmal nachgewiesen. Der Arbeitgeber wird seinen Mitarbeiter wohl auf die falsche Nutzung dieses Stuhls aufmerksam machen. Denn um „richtig“ zu sitzen müssen einige Kriterien eingehalten werden. Sitzt man aufrecht ohne sich anzulehnen so haben die Kopfstützen keinerlei Funktion.

Bei einer Neigung des Rückens wird die Muskulatur im Nackenbereich deutlich angestrengt um den Kopf in der gewünschten Position zu halten. Sitzt man längere Zeit mit rundem Rücken auf diesem Stuhl, obwohl dieser eine Rückenlehne hat, die sogar nachgibt, dann ist nicht der Stuhl der Verursacher der Rückenschmerzen sondern die falsche Sitzhaltung.

Der Arbeitnehmer muss sich durch seinen behandelnden Arzt attestieren lassen, welche Art von Beschwerden er hat, die Häufigkeit und auch die Intensität seiner Rückenschmerzen ist ein wichtiger Punkt. Da Rückenbeschwerden viele Ursachen haben können, ist es auch hier nicht leicht, die vorhandenen Beschwerden auf die Nutzung schlechter Bürostühle zurückzuführen.

Fazit: Hat ein Arbeitnehmer Rückenbeschwerden aufgrund eines schlechten Bürostuhls und ist seine Wirbelsäule ernsthaft beschädigt, so wird sein Arzt eine entsprechende Diagnose stellen können. In diesem Fall kann der Arbeitnehmer bei seinem Rententräger einen Zuschuss für den Kauf eines ergonomischen Bürostuhls beantragen. Dieser Stuhl ist dann Eigentum des Arbeitnehmers und er kann ihn bei einem Arbeitsplatzwechsel mitnehmen.

Hüftgürtel, der neueste Trend

Freitag, 24. Juli 2009

Der Gürtel, ein unverzichtbares Accessoires. Ob in Boutiquen, Kaufhäusern oder Internet, man sieht sie überall hängen und sie stechen meist sofort
ins Auge – die Gürtel.

Die Damengürtel gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben und Längen und gehören mittlerweile zu den unverzichtbaren Accessoires im Kleiderschrank.

Gerade im Bereich der Farben gibt es eine große Auswahl an hübschen Damengürtel, so dass es einem schwer fällt, sich für einen zu entscheiden. Hierbei sollte man genauestens darauf achten, dass der Gürtel zu dem ausgewählten Kleidungsstück passt und somit eine Harmonie entsteht.

Gürtel sind variabel einsetzbar und in verschiedenen Formen erhältlich. Zum einen gibt es den normalen Gürtel, mit dem beispielsweise eine Jeans am Körper gehalten wird. Des weiteren sind Hüftgürtel sehr gut geeignet, um die weibliche Hüfte auf eleganter Weise zu betonen. Diese Art von Damengürtel haben nicht die Aufgabe, die Hose zu halten, sondern als schickes Accessoires für die Frau zu dienen.

Wichtig ist nur, dass der Hüftgürtel zur Figur der Dame passt und man letztendlich nicht eingeschnürt rüberkommt. Gerade breite Hüftgürtel können die Problemzonen einer Frau kaschieren und zudem in einer angesagten Farbe sehr trendig wirken.

Hüftgürtel passen fast zu jedem Look und gehören daher in jedem Kleiderschrank hinein. Ob zu niedlichen Kleidern, zu extravaganten Röcken oder coolen Jeans, ohne sie geht gar nichts.
Damengürtel sind in verschiedenen Materialien und qualitativ gesehen, in jeder Preislage erhältlich. Leder wirkt meist sehr elegant, wobei Gürtel mit Strass oder Pailletten versehen, sehr verspielt erscheinen.
Vom Budget her kann sich so gut wie jeder schicke und trendige Gürtel leisten. Nicht immer bedeutet hoher Preis gleich gute Qualität. Auch günstige “No Name-Produkte” können reizend und zugleich auch sehr edel wirken.

Oftmals wird dieses Accessoires auch nur benutzt, um die Hose enger zu schnallen, beziehungsweise festzuhalten. Doch nicht nur zu diesem Nutzen sollten Gürtel eingesetzt werden, denn eine Hose sieht doch meist gleich viel schöner aus, wenn ein passender Damengürtel hervorblitzt. Und geschmacklich gesehen, kann jedermann einen passenden finden, da die Auswahl sehr groß ist.

Wem der Shopping-Trubel in Boutiquen zu viel ist, der kann auch im Internet schnell fündig werden. Mittlerweile gibt es viele Online-Shops, wo man schicke Damengürtel käuflich erwerben kann. Fakt ist nur, dass man sich darin wohlfühlt und sich darin nicht verkleidet vorkommt.