Gartenhaus

Das Gartenhaus erfreut sich wieder einer steigenden Beliebtheit. Nach der Gartenhausflut in den 70er Jahren erlebt das Gartenhaus momentan wieder einen Aufschwung. Besonders die neuen Gartenhäuser glänzen immer mehr mit besonderen und innovativen Dachkonstruktionen und der Verarbeitung spezieller Hölzer und hochwertiger Materialien. Besonders die neuen Gartenhäuser verfügen über aufwendig gestaltete Dachkonstruktionen, welche das Gartenhaus zu einem Blickfang machen. Die klassischste Dachform ist wohl immer noch das Satteldach, welches fast jedes Gartenhaus besitzt. Ein etwas neueres Dach ist das Mansarddach, welches an ein halbiertes 8- Eck erinnert. Auch das Flachdach hat sich auf vielen neuen Gartenhäusern etabliert. Das Flachdach verleiht dem Gartenhaus einen gewissen Bungalow Charme. Ergänzen kann man dieses Flachdach wunderbar mit Bepflanzung. Besonders Schilfgräser verleihen dem Gartenhaus einen schönen Flair und sorgen zudem für die richtige Dämmung aber auch für eine gute Luftzirkulation. Schön anzusehen ist auch das so genannte Tonnendach. Unter einem Tonnendach kann man sich eine halbe Tonne vorstellen, welche mit der offenen Seite auf die Laube aufgesetzt ist. Das Tonnendach verleiht dem Gartenhaus in erster Linie einen modernen Touch. Ein besonderer Blickfang ist, wenn man dieses Tonnendach versetzt installiert. Durch die versetzte Anbringung des Daches können Sie eine zusätzliche Fensterfläche schaffen und bekommen somit mehr Helligkeit in Ihr Gartenhaus.

Bau eines Gartenhauses

Bei dem Bau eines Gartenhauses sind Ihrer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Jedoch sollten Sie im Voraus beachten, das nicht alle Gartenhausgrößen von den Kommunen oder der Stadt geduldet werden. Aus diesem Grund sollten Sie sich ausgiebig beim ansässigen Bauamt informieren, über das maximale Volumen, die maximale Größe oder aber auch ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. Wenn diese Hürde genommen ist, steht dem Bau Ihres Gartenhauses nichts mehr im Wege. Jedoch sollten Sie immer genügend Lasuren und Holzschutzmittel bereit stellen, da das Holz eines Gartenhauses unbedingt behandelt werden sollte. Eine Behandlung ist deshalb notwendig, da das Gartenhaus starken Witterungen ausgesetzt ist und daher vor Wind und Wetter geschützt werden muss. Sollten Sie Ihr Gartenhaus nicht mit Holzschutzmittel u.a. behandeln, besteht die Gefahr, das Ihr Gartenhaus anfängt zu schimmeln, zu faulen oder aber vergraut. Besonders den Boden des Gartenhauses sollten Sie, wenn Sie denn über kein Betonfundament verfügen ausgiebig behandeln. Auch Fenster und Türen sind bei der Behandlung nicht zu vernachlässigen, da diese sich ansonsten verziehen können und nicht mehr verschließbar sind. Neben den Fenstern und Türen sind natürlich auch die Außenwände ausreichend zu behandeln. Das Dach sollten Sie hingegen gesondert behandeln ggf. mit Bitumen oder Dachpappe.

Tags:

Die Kommentare sind geschlossen.