Archiv für den Monat Dezember 2009

Sandkasten Benjamin über Internetseite zu kaufen

Donnerstag, 24. Dezember 2009

77_0[1]Auf der Internetseite von Spielturm.de werden nur getestete Sandkästen und noch vieles mehr angeboten. Dies lässt sich durch die vielen Presseberichte und ebenso Fachberichte deutlich zeigen. So kann man sicher und bequem für Kinder einen Sandkasten nach Hause bestellen, ohne ihn dabei tragen zu müssen. Außerdem kann man sich vor dem Kauf noch telefonisch beraten lassen, um sicher zu gehen auch den richtigen Sandkasten für sein Kind ins Auge gefasst zu haben. Viele Kunden lassen sich den Sandkasten Benjamin genauer erklären, mit dem Resultat diesen dann auch käuflich zu erwerben. (weiterlesen…)

Grundausstattung an Gartengeräten

Montag, 21. Dezember 2009

Wenn man sich mal im Fachgeschäft oder im Baumarkt umsieht, stellt man fest, dass es viele,äußerst praktische Gartengeräte gibt, die die Arbeit enorm erleichtern. Alle aufzuführen würde zu weit führen, deshalb hier die wichtigsten, die zur Grundausstattung gehören. (weiterlesen…)

Heizen und richtiges Lüften

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Viele Menschen bedienen ihre Heizung nicht richtig. Die Folge sind überhöhte Heizkosten, oder eine fette Nachzahlung am Jahresende.

Dabei gibt es ein paar einfache Ratschläge, die man beim Umgang mit der Heizung und der Belüftung von Räumlichkeiten beachten sollte.

Zuerst sollte man die Heizung, wenn sie in kalten Jahreszeiten in Gebrauch ist, nie ganz ausdrehen, auch dann nicht, wenn mal ein wärmerer Tag ansteht, denn das ganz neue Aufheizen kostet mehr Energie, als wenn ständig eine niedrige Temperatur gehalten wird. Diese kann bei Bedarf natürlich erhöht werden.

Man sollte davon absehen, Fenster auf Kippöffnung stehen zu lassen, dies bringt wenig frische Luft und kostet die Heizung viel Energieleistung. Besser morgens und abends einmal für fünf bis 15 Minuten Stoßlüften – das heißt, das Fenster ganz öffnen und die Heizung dabei herab drehen. So findet ein kompletter Luftwechsel in der Wohnung statt und Staufeuchtigkeit und abgestandene Luft, bedingt durch Heizen, können entweichen.

Ferner gilt, nichts direkt vor die Heizung stellen, dies blockiert die Wärme und so muss unnötig mehr aufgeheizt werden, außerdem sollte die Heizung regelmäßig gereinigt werden, denn Staub und Schmutz haben ebenfalls einen hemmenden Effekt auf die Heizungsleistung.

Die Heizung sollte im Wohnbereich höher eingestellt werden, als beispielsweise in den Schlafräumen. Verbindungstüren zwischen diesen Räumlichkeiten sollten stets geschlossen gehalten werden, damit die Feuchtigkeit nicht ins Schlafzimmer gelangen kann.

Auch bei Regen sollte das Stoßlüften vollzogen werden, denn die Luft draußen ist immer noch frischer und trockener als die in den Räumlichkeiten. Es gilt, je kälter es draußen ist, desto kürzer muss stoßgelüftet werden.

Wenn die Heizung keine volle Leistung mehr bringt, kann die Zufuhr verstopft sein. Das ist meist nach langem Nichtgebrauch im Sommer der Fall. Meist hilft es dann, Druck am Ventil der Heizung abzulassen oder man klopft mit vorsichtigem Kraftaufwand auf die Verbindungsstelle zwischen Wand und Heizung.